top of page

Einführung in Material 3 für Flutter

  • Autorenbild: Markus Kühle
    Markus Kühle
  • 10. Feb. 2024
  • 2 Min. Lesezeit
ree

Material Design hat sich seit seiner Einführung im Jahr 2014 ständig weiterentwickelt. Mit Material 3, auch bekannt als Material You, bringt Google eine neue Ära personalisierter und dynamischer Designs, die auf Anpassung und Flexibilität abzielen. Für Flutter Entwickler bedeutet dies eine Fülle neuer Möglichkeiten, Apps zu gestalten, die nicht nur visuell ansprechend, sondern auch eng mit den Vorlieben und Bedürfnissen der Nutzer verbunden sind. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die Kernaspekte von Material 3 und wie man sie in Flutter nutzen kann, inklusive praktischer Codebeispiele.


Was ist Material 3?

Material 3 ist die neueste Iteration von Googles Designsystem, die eine personalisierte Benutzererfahrung in den Vordergrund stellt. Es erweitert die Material Design Prinzipien durch dynamische Farbschemata, verbesserte Komponenten und eine größere Flexibilität in der Anpassung. Ein Schlüsselkonzept von Material 3 ist die "dynamische Themes", die es ermöglicht, Farbschemata automatisch aus den Hintergrundbildern der Nutzer zu generieren, um ein einheitliches und ästhetisch ansprechendes Erlebnis zu schaffen.


Vorbereitung

Um mit Material 3 in Flutter zu beginnen, stelle sicher, dass Du die neueste Version von Flutter installiert hast. Material 3 wird direkt in Flutter integriert, sodass keine zusätzlichen Packages erforderlich sind. Du kannst Dein Projekt auf Material 3 aktualisieren, indem Du die MaterialApp mit theme: ThemeData(material3: true), konfigurierst.


ree

Farbschemata

Ein Kernaspekt von Material 3 ist die Anpassung des Farbschemas. Flutter erleichtert die Anwendung von Farbschemata durch die ColorScheme Klasse.

Du kannst sehr einfach ein Farbschema definieren indem ColorScheme.fromSeed() aufgerufen wird.

ree

Alternativ ist es auch möglich mit dem Attribut colorSchemeSeed die Farbe direkt im Theme zu setzen. Hier ein Screenshot aus unserer App aus dem Flutter Beginner Workshop.


ree

Flutter Material 3 Demo

Die einfachste Möglichkeit die Mächtigkeit von Material 3 im Zusammenspiel mit Flutter auszuprobieren ist die Flutter Material 3 Demo zu verwenden.


ree


Fazit

Material 3 für Flutter bietet eine aufregende Palette von Möglichkeiten, um moderne und dynamische Apps zu erstellen, die den Nutzern nicht nur ein ansprechendes Design, sondern auch eine personalisierte Erfahrung bieten. Durch die einfache Integration in Flutter und die Verfügbarkeit von anpassbaren Komponenten und Farbschemata können Entwickler kreative und einzigartige Benutzeroberflächen mit wenig Aufwand erstellen.

 
 
 

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
Numerische Eingabefelder in Flutter

Wenn du eine Flutter-App entwickelst, wirst du oft Eingabefelder (TextFormFields) benötigen, die nur numerische Eingaben erlauben. Ob für...

 
 
 

Kommentare

Mit 0 von 5 Sternen bewertet.
Noch keine Ratings

Rating hinzufügen
bottom of page